Sollen Irish Terrier Welpen eine Hundeschule besuchen?
Wir meinen JA !
Wir, als Irish Terrier Züchter befürworten, dass die angehenden Welpenbesitzer mit ihrem Irish Terrier Welpen, in eine Welpengruppe einer Hundeschule gehen.
Viele Welpen Besitzer fragen sich und uns: „Sollen Irish Terrier Welpen eine Hundeschule besuchen“
Ja, Irish Terrier Welpen sollten in eine Welpengruppe einer guten Hundeschule gehen!
Als langjährige Hunde- und Welpenbesitzer können wir dies nur gutheißen. Selbst wir gehen mit unseren Irish Terrier Welpen, regelmäßig in die Welpengruppe. Sobald alle Welpen ausgezogen sind geht der „Behalte-Welpe“ allein, ohne die anderen erwachsenen Irish in eine Welpengruppe.
Dort soll er lernen mit anderen Hunden, anderen Rassen in den verschiedenen Altersstufen klar zu kommen.
Selbst in einer Welpengruppe sind verschiedene Altersstufen. von 9 Wochen bis ca. der 20 Wochen. Das ergibt sich aus den verschiedenen Rassen und den Vorerfahrungen die der jeweilige Welpe mitbringt.
Das erste Wort was ihr Irish Terrier Welpe von ihnen lernen sollte
- lautet PRIMA und nicht NEIN
- verschaffen Sie Ihrem Irish Terrier Erfolgs- und Glückmomente
- und keine negativen Momente; „Nein“ bedeutet Frust ohne zu begreifen worum es gerade ging.
- der Welpe lernt von Ihnen, zeigen Sie den richtigen Weg, mit Ruhe und Freude (für BEIDE). Ein gemeinsamer Erfolg schafft BINDUNG
Ergänzend zu den Lernerfahrungen in ihrem häuslichem Umfeld, der Familie. Sollte der Irish Terrier Welpe in einer Hundeschule in einer Welpengruppe das „Kleine Einmaleins des Lebens in unserer Umwelt“ lernen.
Was darf ich – was kann ich!
Zurück zum Thema, ihre persönliche Erziehung und vor allem ihre Zeit und Liebe in das gegenseitige Vertrauen sowie in die Bindung zu dem Welpen, kann keine Hundeschule. Die Welpengruppe und später die Hundeschule ergänzt und ersetzt nicht.
Beides bildet eine Einheit, die Welpengruppe in einer Hundeschule und ihre Bindungs- und Erziehungsarbeit.
Wir versuchen einmal anhand eines Beispiels zu zeigen wie es direkt nach der Übernahme eines Welpen ablaufen kann
Auch wir stellen uns die Frage: Sollen Irish Terrier Welpen eine Hundeschule besuchen?
Als unsere Young Pretender Nele vom Haseland zur Welpen Stunde der Hundeschule des Hundesportclub Bramsche ging, waren ihre Wurfgeschwister bereits alle ausgezogen. Nele war zu diesem Zeitpunkt 9 Wochen alt.
Warum haben wir uns als Züchter ebenfalls dazu entschloßen mit unserem Behalte-Welpen auch in eine Welpengruppe einer Hudneschule zu gehen.
Ja, auch ein Welpe, der bei seinem Züchter bleibt, ist ein Welpe der nun allein lernen muss, wie unsere Welt als Mensch und auch als Hund verläuft.
- Durch den Besuch der Welpenstunde bleibt der Kontakt mit nahezu gleichaltrigen anderen Welpen erhalten.
- Nele hat als Welpe, wie alle anderen Welpen auch, eine erhöhte Spielbereitschaft, durch die sie sich mit der Umwelt auseinandersetzt.
- Dadurch trainiert sie ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
- Weiterhin fördert das spielerische Auseinandersetzten mit den anden Welpen die Lernbereitschaft und die eigenen selbständig gefunden Konfliktlösungen.
Hunderassen unterscheiden sich nicht nur im Aussehen, sondern auch im Spiel- und Ausdrucksverhalten.
Bei uns Zuhause konnte Nele schon recht gut einschätzen ob ihre älteren Rudelmitglieder und ihre Mutter mit ihr spielen wollten, oder ob es besser ist, sie in Ruhe zulassen.
Dieses bedeutet nun aber noch lange nicht, dass sie nun inder Lage ist und weiß, wie man den Boxer-Mix Rudi dazu bekommt, mit ihr zu spielen. Oder wie sie es schaffen kann, dem aufdringlichen Labrador Oskar richtig zu signalisieren, du nervst, lass mich in Ruhe.
Dieses lernt ein Welpe in dem Alter von Nele nur durch Versuch und Irrtum.
- So Nele lernt das sich verschiedene Rassen unterschiedlich ausdrücken und sie nun auch unterschiedlich agieren muss.
- Somit beobachtet Nele und orientiert sich dann auch am Verhalten der anderen Welpen.
Oh, Oskar schnuppert ganz aufgeregt an der roten Tonne, dann muss ich doch mal schauen was da so gut riecht.
Weiter profitieren auch andere Welpen durch Nele. Zum Beispiel der kleine Bruno traut sich nicht übers Wackelbrett, aber wenn Bruno dann im Spiel mit Nele darüber läuft, ist es gar nicht mehr bedrohlich.
Abschauen und lernen
Ein Wort zum Begriff „Welpenschutz“
Nur im eigenen Rudel besteht Welpenschutz, bei fremden Hunden müssen
- bei fremden Hunden müssen Sie vorsichtig sein, wenn ihr Welpe sich idem fremden Hund nähert.
- Lassen Sie den kleinen Welpen nicht einfach so auf einen erwachsenen Hund zustürmen, denn das könnte der große Vierbeiner als lästig empfinden und sich durch Knurren oder gar Beißen dagegen wehren.
- Ihr kleiner Welpe würde dann schon im jungen Alter schlechte Erfahrungen mit Artgenossen machen und könnte schlimmstenfalls eine Angststörung entwickeln.
- Sprechen Sie sich am besten mit den Haltern erwachsener Hunde ab, damit Sie die erste Begegnung mit dem tierischen Dreikäsehoch möglichst harmonisch gestalten können.
Welpenschutz generell gibt es nicht – Welpenschutz existiert nur im eigenen Rudel



Nicht nur fremde und neue Hunde lernt der Welpe in dr Hundeschule kennen sondern auch fremde Menschen.
Nele war durch das turbulente Leben in unserm Züchterhaushalt schon einige unterschiedliche Menschen gewöhnt.
Ihre Wurfgeschwister wurden ja regelmäßig durch ihre „zukünftigen Leute“ bei uns besucht.
Nele hat also andere Menschen hier bei uns kennen gelernt.(Natürlich auch alle anderen Welpen aus dem Wurf)
Der Welpe lernt aber Ortsbezogen.
Das heißt aber auch, was Nele bei uns im Haus und Garten und der näheren Umgebung bereits spielerisch kennengelernt hat, gibt ihr zwar ein kleines Rüstzeug mit.
Der Hundeplatz ist aber etwas komplett anderes.
Hier lernt Nele nun alles noch einmal, aber eben in anderer Umgebung. Auch die Menschen verhalten sich auf dem Hundeplatz anders als bei uns im Haus und Garten.
Dann sind es ganz neue Menschen, die sehen alle ein wenig anders aus und riechen auch anders. Manche bewegen sich ein wenig komisch (am Rollator, die Kinder rennen, der eine ist Jung der andere bereits etwas älter. Jeder Gang und jede Eigenart von den hier anwesenden Menschen unterscheidet sich, von den Menschen die Nele bisher kennen gelernt hat, aber alle sind nett.
Mit jeder erfolgreich überwundener Situation baut Nele ihr Selbstbewusstsein auf und kommt damit nun viel besser mit „neuen“ Stresssituationen zurecht.
Soviel neue Eindrücke und Erfahrungen in einem geschützten Raum, wie in einer Welpengruppe eines Hundeschule, können auch wir als Züchter nicht bieten.
Es ist aber notwendig, jetzt in dieser Lebensphase zu lernen. Es geht nie wieder so einfach, so problemlos wie in diesem Alter.
Bitte geben sie ihrem neuen Welpen diese Möglichkeit. Natürlich kommt es auch auf die Hundeschule und die Zusammensetzung der Welpengruppe an.
Deshalb schauen sie, spätetens in der Aufzuchtzeit beim Züchter, nach einer guten Welpengruppe in einer Hundeschule ihrer Wahl.
Nicht nur Nele bekommt neue Eindrücke in der Welpenstunde, auch Helmut erfährt viel über Nele.
- Er kann sehen wie sich unsere Nele in einer neuen Umgebung zeigt.
- Ist sie ängstlich, forsch oder zurückhaltend.
- Wo sind ihre Stärken, wo ihre Schwächen.
- Wie spielt sie mit den anderen Welpen?
- Wie meistert sie Situationen die ihr unheimlich sind?Wo sucht sie Kontakt und bei wem?
- Wie meistern wir zusammen eine Übung?
- Gebe ich ihrer Sicherheit?
- Vertraut sie mir?
Zusätzlich erhält man durch das Feedback der Hundetrainerin eine zweite Meinung und Anregungen für neue Aufgaben.
Notwendig ist es nicht, eine Welpenstunde zu besuchen und ein Irish Terrier der nie eine Welpenstunde besucht hat, muss nicht Verhaltensauffällig werden.
Eine Welpenstunde kann den Welpen und den Hundebesitzer aber vieles bieten und warum sollte man dieses nicht nutzen?
Wir gehen mit jedem Behalte-Welpen aus unserer Zucht zum Welpen Kurs.







Schlagwörter
Archiv
- Dezember 2021 (1)
- November 2021 (4)
- Juli 2020 (2)
- Mai 2020 (2)
- April 2020 (1)
- März 2020 (6)
- Februar 2020 (1)
- Dezember 2019 (2)
- September 2019 (1)
- August 2019 (1)