DNA-Test Digitale Hyperkeratose / CornyFeet
2014 – Endlich gibt es diesen DNA Test

DNA-Test Digitale Hyperkeratose/CornyFeet
Der DNA-Test Digitale Hyperkeratose/CornyFeet endlich ist er da. Das Jahr 2014 kennzeichnet den Meilenstein bei den Irish Terrier,
So viele Jahre, oder besser seit Anbeginn der Rassehundezucht „Irish Terrier“ belastet diese Ballenerkrankung unsere Rasse Irish Terrier
Hier ein Bericht über Stanley, einem an CF erkrankten Irish Terrier
Der rezesive Erbgang der Digitale Hyperkeratose
Der über die Jahrzehnte vermutete rezesive Erbgang wird bestätigt und nun gibt es endlich, seit 2014 diesen DNA-Test auf digitale Hyperkeratose (corny Feet) beim Irish Terrier!!


Erleichterung bei den Irish Terrier Züchtern
Seit 2014 testet nun jeder Irish Terrier Züchter mit diesem DNA Test seine Zuchthunde. Das gleiche gilt natürlich auch, für jeden Deckrüden Besitzer. Mit diesen Testergebnis ,vor einer Verpaarung , stellen wir Züchtes nun sich, dass kein Irish Terrier merh an DH/CF erkrankt.
Eine Initiative der Irish Terrier Züchter spricht sich eindeutig dafür aus, dass nur mit freien Elterntieren verpaart wird.
Der Klub für Terrier e.V. ändert das Votum ab. Es darf mit DH Träger verpaaart wen, wenn der andere Elternteil frei getestet wird.
Eine Verpaarungen zwischen Mutationsträgern und Mutationsfreien Irish Terriern ergibt keine kranken Irish Terrier ?? !!!
Richtig ist:
Somit wird ausgeschlossen, dass Hunde mit belasteten Pfoten geboren werden. Die Gen Mutation wird dann aber weiter vererbt (wird genetisch weitergeben der Multplikatioreffekt).
Die Züchterschaft und der Klub für Terrier gehen davon aus, dass über kurz oder lang, keine Gen-Träger mehr in der Zucht eingesetzt werden. Der Wettbewerb untereinander wird dafür sorgen, dass kein Züchter mehr mit Genträger züchtet. „Hoffen wir das Beste“
Wir, die Haseländer verpaaren nicht mit Genträgern!
Bevor Widerspruch nun aus den verschiedensten Ecken kommt. Wir haben einen Wurf mit einem Rüden gemacht, der Gen Träger ist.
Dies geschah in der Übergangszeit also bevor der DNA-Test auf Digitale Hyperkeratose/Corny Feet etabliert war. Der Rüde war beim Deckakt nicht (noch nicht) getestet. Im Laufe der Trächtigkeit kam dann das Testergebnis.
Unsere eigenen Hunde sind getestet und N/N also Gen frei. Vor Abgabe der Welpen wurden diese von uns alle getestet. Dem jeweiligen Besitzer wurde der Test ausgehändigt.
Und noch einmal: Ein Genträger erkrankt nicht, er gibt seine Gene nur weiter.
Noch ist erlaubt
Das Irish Terrier die bereits in der Zucht sind und das Defektgen tragen, dürfen nur noch mit einem freien Zuchtpartner angepaart werdern. Dadurch bietet sich züchterisch die Möglichkeit, aus einer solchen Verpaarung einen genetisch freien Hund für die weitere Zucht zu behalten oder die eigene Zuchtlinie aufgeben zu müssen.
Die genetische Vielfalt wird nicht eingeschränkt
Richtig ist: jeder Züchter, der noch belastete Irish Terrier in der Zucht hat, hat die Möglichkeit mit ihnen weiter zu züchten, da bereits erteilte Zuchtzulassungen nicht aberkannt werden können. Also bleibt auch die genetische Vielfalt genau wie bisher erhalten.
Beim Welpen Kauf kann man nicht sicher gehen ob man einen Hund erwirbt, der der Träger ist.
Richtig ist: die Züchter in Deutschland haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, dass für jeden Welpen, der aus einer Verpaarung stammt, bei dem ein Elterntier Träger oder bei dem kein!!! DNA-Test auf Digitale Hyperkeratose/CornyFeet Gen-Test vorliegt, für diese Welpen muss vom Züchter, vor der Welpen Abgabe DNA-Test Digitale Hyperkeratose/CornyFeet gemacht worden sein.
Und das Ergebnis muss dem Besitzer/Käufer ausgehändigt werden und an den Klub für Terrier gemeldet werden.
Somit hat der Welpen Käufer hier eine vollständige Information.
Wir, Irish Terrier Züchter müssen unsere Irish Terrier vor dem ersten Zuchteinsatz über ein Formular vom KfTe.V. bei dem testen lassen. der KfT arbeitet mit Laboklin zusammen. Dort werden die Blutproben der Hunde auch eingelagert.
Fragen Sie danach !!!
Wir, die Haseländer züchten nur noch mit genetisch freien Irish Terriern







Schlagwörter
Archiv
- Dezember 2021 (1)
- November 2021 (4)
- Juli 2020 (2)
- Mai 2020 (2)
- April 2020 (1)
- März 2020 (6)
- Februar 2020 (1)
- Dezember 2019 (2)
- September 2019 (1)
- August 2019 (1)