Susann Gielians | Tel: 0151 – 28 33 18 44 | E-Mail: irish@gielians.de
Irish Terrier vom Haseland  - Simply best -
  • Link zu Facebook
  • Startseite
  • Zucht
    • Züchterprofil
    • Epigenetik Hund Zucht – neue Erkenntnisse für Züchter
    • Der Züchter nimmt aktiv Einfluss auf die Welpenentwicklung
  • Der Irish Terrier
    • Rassestandard
    • Charakter
      • Was macht einen Irish Terrier aus?
    • Was kostet ein Irish Terrier vom Züchter
      • Warum ist ein Irish Terrier Welpe so teuer
  • Gesundheit
    • Irish Terrier – Robust, langlebig & aktiv
    • Cystinurie
      • Cystinurie -Genetik und Stoffwechsel
      • Ursachen, Symptome und Therapie
      • Irish Terrier Typ III Cystinurie
      • Cystinurie Genetik-Forschung
        • Forschung 2012-Cystinurie
        • Forschung-2016 Palacin usw
        • Forschung bis 2020 – Cystinurie Typ III beim Irish Terrier –
      • Forschung Dr. Merschbrock
        • 2020 Ausblick – Cystinurie Typ III beim Irish Terrier
        • Cystinurie Vortrag-Dr.Merschbrock Teil1
        • Cystinurie Vortrag Dr.Merschbrock Teil-2
      • Cystinurie beim Irish Terrier- Erfahrungsberichte von Besitzern
      • Cystinurie Typ III beim Irish Terrier – 2020 Ausblick
      • Cystinurie Typ III beim Irish Terrier – Forschung bis 2020
    • CF-Hyperkeratose
      • DNA-Test Digitale Hyperkeratose/CornyFeet
      • Digitale Hyperkeratose ein erkrankter Rüde
  • Unsere Hunde
    • Joy – Rufus Violett for Haseland
    • Frieda – Gräfin Claire vom Haseland | Frieda Irish Terrier
  • Welpen Haseland
    • Wurfplanung
    • Welpen Haseland
      • Irish Terrier Welpen aus verantwortungsvoller Zucht
      • Welpen und Würfe Irish Terrier vom Haseland
    • Würfe Haseland
      • Wurfplanung 2020 vom Haseland
        • 2020 Wurf Rieke und Toni
      • 2019 P2-Wurf Irish Terrier vom Haseland
    • Neonatale Phase bei Irish Terrier Welpen
    • Frühe Förderung der Welpen – S2 Wurf vom Haseland
      • Frühförderung Woche 1
      • Frühförderung Woche 2
      • Frühförderung Woche 3
      • Frühförderung Woche 4
  • Blog Haseland
    • Blog
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Irish Terrier Frühförderung Woche 4

Irish Terrier FrühförderungWoche 4

Neben Woche 3 ist Woche 4 eine sogenannte Übergangswoche, in der die Welpen zunehmend aktiver werden und ihre Umwelt intensiver erkunden.

Sozialisierung und Umweltgewöhnung

Um die vierte Lebenswoche beginnt die sogenannte Sozialisierungsphase. Nun läuft die Gehirn Entwicklung auf Hochtouren.

In dieser Zeit läuft die Gehirn Entwicklung auf Hochtouren. Alle Erfahrungen die die Welpen in dieser Zeit machen und vor allem nicht machen, entscheiden darüber welche neuronalen Verbindungen im Welpen Gehirn ausgebildet werden. Durch Wiederholungen werden die neuronalen Verbindungen verstärkt. Ähnlich wie einem Straßennetz werden nun im Gehirn ein Geflecht aus Autobahnen, Schnellstraßen, normale Straße und Waldwege uvm angelegt.

Es werden nur solche Straßen und Wege verbreitert, die auch tatsächlich genutzt werden. Jede einzelne Lernerfahrung, jede Information trägt zu dem Pr0zess bei.

Nun werden die Welpen munter, werden aktiver, erkunden ihre Umgebung. Sie sind wissbegierig

Dem Züchter obliegt es nun den Welpen ausreichend Gelegenheit zu geben neue Dinge kennen zu lernen. Geräusche aller Art sollten angeboten werden. Ihr nun aufkeimendes und immer stärker werdendes Interesse an den Menschen zu fördern. Vielleicht auch mal den einen oder anderen gut sozialisierten Hund hinzu zu holen.

Sozialisierung und Menschen

Man kann sich ja nun recht gut vorstellen, dass ein Hund sein komplettes Leben lang von einer guten Beziehung mit dem Menschen abhängig ist.

Ein Irish Terrier muss also lernen, dass er eine gute Beziehung zu seinen Menschen aufbauen muss. Dabei soll er dann offen, freundlich aber gelassen sein.

Also zu seiner Familie, den Besuchern und Kontakten, im Freizeitbereich, möglicherweise auf der Arbeit und vieles mehr, gelassen und freundlich sein.

Dazu muss der Irish Terrier nicht nur lernen wie er positive mit Umweltreizen umgehen kann sondern auch wie er sich gegenüber den Menschen verhält.

Der Irish Welpe baut seine ersten Beziehungen zu Säugetieren durch das säugen bei der Mutter auf. Später werden Kontakte durch Raufen und spielen gefestigt. Der Züchter bringt sich durch viel Körperkontakt ins Spielt. Auch durch aus der Hand füttern. Diese Kontakte werden durch Spielaufforderungen an Menschen und den Geschwistern ausgebaut. Dann kommen Besucher und Besucher Hunde dazu. So erweitere sich dies nach und nach. Bei uns kommen dann Kontakte bei Spaziergängen, besuche im Gartenmärkten und Baumärkten hinzu. Überall gibt es Kontaktmöglichkeiten. Kleine Spaziergänge folgen, dort trifft man dann andere Hunderassen, enten am Teich und vieles mehr.

Ian Dunbar, ein bekannter Hundetrainer

spricht von ca. 100 verschiedenen Kontakten in den ersten Wochen. Eine recht realistische Zahl.

Bei uns kommen viele Besucher, die neuen Welpenleute, mit und ohne Hund. Mit Kindern und den Großeltern. Die Nachbarn, die Leute in den Großmärkten. Bei unseren Spaziergängen treffen wir dann Hunde und die Enten am Teich.

Für unsere Welpen ist es enorm wichtig zu verstehen, wie wir Menschen kommunizieren. Es ist bereits lange bekannt, dass die Hunde unsere Gesten, unserer Körpersprache deuten können.

Weniger bekannt ist, dass beim Hund ähnliche Hirnstrukturen wie bei dem Menschen gibt, Sprache zu erkennen.

Weiter reagieren unsere Irish Welpen weit besser auf positive Geräusche als auf negative. Man geht davon aus, wenn man dies früh fördert, also viel mit dem Welpen spricht, er bei den Besuchen die Menschen reden und diskutieren hört und sieht, dass dies den Ausbau der Spracherkennung fördert.

Also soviel wie möglich Zeit mit dem Welpen verbringen. der Welpe sollte im Wohnmittelpunkt beim Züchter sein, nicht in einem ruhigen abgetrennten Raum.

Susann Gielians
Johann Sebastian Bach Str. 3
49584 Fürstenau bei Osnabrück

Tel: 0151 – 28 33 18 44
E-Mail: irish@gielians.de

0376771

© 2020 Irish Terrier vom Haseland | Designed by Foto and Web

  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen