Susann Gielians | Tel: 0151 – 28 33 18 44 | E-Mail: irish@gielians.de
Irish Terrier vom Haseland  - Simply best -
  • Link zu Facebook
  • Startseite
  • Zucht
    • Züchterprofil
    • Epigenetik Hund Zucht – neue Erkenntnisse für Züchter
    • Der Züchter nimmt aktiv Einfluss auf die Welpenentwicklung
  • Der Irish Terrier
    • Rassestandard
    • Charakter
      • Was macht einen Irish Terrier aus?
    • Was kostet ein Irish Terrier vom Züchter
      • Warum ist ein Irish Terrier Welpe so teuer
  • Gesundheit
    • Irish Terrier – Robust, langlebig & aktiv
    • Cystinurie
      • Cystinurie -Genetik und Stoffwechsel
      • Ursachen, Symptome und Therapie
      • Irish Terrier Typ III Cystinurie
      • Cystinurie Genetik-Forschung
        • Forschung 2012-Cystinurie
        • Forschung-2016 Palacin usw
        • Forschung bis 2020 – Cystinurie Typ III beim Irish Terrier –
      • Forschung Dr. Merschbrock
        • 2020 Ausblick – Cystinurie Typ III beim Irish Terrier
        • Cystinurie Vortrag-Dr.Merschbrock Teil1
        • Cystinurie Vortrag Dr.Merschbrock Teil-2
      • Cystinurie beim Irish Terrier- Erfahrungsberichte von Besitzern
      • Cystinurie Typ III beim Irish Terrier – 2020 Ausblick
      • Cystinurie Typ III beim Irish Terrier – Forschung bis 2020
    • CF-Hyperkeratose
      • DNA-Test Digitale Hyperkeratose/CornyFeet
      • Digitale Hyperkeratose ein erkrankter Rüde
  • Unsere Hunde
    • Joy – Rufus Violett for Haseland
    • Frieda – Gräfin Claire vom Haseland | Frieda Irish Terrier
  • Welpen Haseland
    • Wurfplanung
    • Welpen Haseland
      • Irish Terrier Welpen aus verantwortungsvoller Zucht
      • Welpen und Würfe Irish Terrier vom Haseland
    • Würfe Haseland
      • Wurfplanung 2020 vom Haseland
        • 2020 Wurf Rieke und Toni
      • 2019 P2-Wurf Irish Terrier vom Haseland
    • Neonatale Phase bei Irish Terrier Welpen
    • Frühe Förderung der Welpen – S2 Wurf vom Haseland
      • Frühförderung Woche 1
      • Frühförderung Woche 2
      • Frühförderung Woche 3
      • Frühförderung Woche 4
  • Blog Haseland
    • Blog
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Irish Terrier Frühförderung Woche 3

Irish Terrier Frühförderung

Woche 3
Die Woche der körperlichen Entwicklung und der sich festigen Bindung

Irish Terrier Welpen liegen in einem rosa Bett
Irish Terrier Welpen liegen in einem rosa Bett
Welpen säugen bei der Mutterhündin
Welpen säugen bei der Mutterhündin
Welpen mit zwei Wochen und Besucher
Welpen mit zwei Wochen und Besucher

Die Woche der großen körperlichen Entwicklung und der sich festigen Bindung

Milchproduktion der Mutter und Verbrauch der Welpen versus Gewichtzunahme

Hier möchte ich nun mehr auf die körperliche Entwicklung eingehen. Nicht nur die stetige täglich Gewichtszunahme spielt eine Rolle. Zwar nehmen die Welpen nun täglich weniger zu, was aber absolut nicht bedeutet, dass nun die Milchleistung bei der Mutter Käthe abnimmt. Ganz im Gegenteil, auch für unsere Käthe ist das eine Woche der Hochleistung.

  • Käthe bekommt drei sehr reichhaltige Mahlzeiten am Tag; wir ernähren in der Regel mit einer sogenannte Frischfleischfütterung. Ich vermeide ganz bewusst den Begriff „Barf“.
    • Kurz gesagt „Barf ist ein in sich geschlossene Fütterungskonzept“ mit ganz bestimmten Bausteinen.
  • Frischfleischfütterung, bedeutet, dass wir unser Futter selbst zusammenstellen. Zwar auch mit Fleisch, Gemüse und allem was nötig ist abermit weniger tierischem Protein (Fleisch).
  • Beide, oder alle Fütterungsarten müssen sich an dem Bedarf der Welpen ausrichten. Es muss der sogenannte NCR-Bedarf gedeckt werden.
    • das kann und muss man berechnen.
    • Und dann mit dem gegebenen Futter vergleichen und ausgleichen. Ein zu wenig ist ebenso falsch wie ein zu viel der einzelnen Komponenten
  • Wir stellen also die Komponenten zur Verfügung die der Welpe und die Mutterhündin benötigt – und dies ohne synthetische Zugaben.
  • Also muss Käthe alles Notwendige zugeführt werden, was sie, und die vier Welpen benötigen – eine absolute Hochleistung für die Hündin, die in etwa das vier- bis sechsfache er gesamten Gewichtzunahme der Welpen, pro Tag abgeben muss.
  • Die Welpen verbrauchen nun auch weit mehr durch ihre zunehmende Mobilität
Der Welpe lernt sich zu lösen

Das alles kostet Energie – aus diesem Grund verringert sich nun die tägliche Gewichtszunahme

Tag 19; die Welpen haben nun inzwischen mehr als 150 % zugenommen. Von knapp 400 Gramm auf ca. 1500 Gramm.

  • haben alle die Augen offen
  • laufen aus der Wurf Box
  • lösen sich, Urin immer – Kot manchmal allein
  • hören bestimmte Geräusche
  • nehmen den Menschen wahr
  • haben eine immer bessere Motorik
  • schlafen ca. 22 Stunden am Tag
  • zeigen durch Geräusche an, wenn ihnen etwas unangenehm ist
  • grummeln und versuchen zu Bellen
  • zeigen sehr deutlich, was sie mögen und was nicht.
  • schnuppern gezielt an den nackten Stellen bei Menschen, sie nehmen den Geruch auf und wahr.

Nun wird eigentlich alles nur noch vervollkommnet, intensiver und sicherer.

Irish Welpe schaut in die Sonne erste Ausflug nach draußen.

Körperliche Veränderungen / Entwicklung bei den Welpen

Es öffnen sich die Augen

  • 2-4 Tage bis komplett fokussiert wird. Es darf nun kein grelles Licht im Raum sein
  • Die Welpen sehen erst mal nur schwarz/weiß
    • Unbemerkt von uns Menschen kommen die Farben dazu.
    • Die Welpen haben auch in Zukunft eine Rot/Grün Schwäche
    • Erste Spielzeuge in Blau/Gelb sind besser zu erkennen

Es öffnen sich viel langsamer die Ohren

  • Man kann in den Ohrmuscheln sehen, dass die unsichtbare Naht sich öffnet
  • Die Ohrmuschel bildet sich
  • Die Welpen bewegen den Kopf in Richtung von Geräuschen
  • Es sollte eine leise Geräuschkulisse herrschen
  • Es sollte mit den Welpen nun immer mehr gesprochen werden

Die Welpen erobern nun auf den Beinen die Welt

  • Zuerst stemmen sie sich hoch und üben das wieder aufstehen
  • Dann kommen die ersten unsicheren Schritte, mit sehr viel Umfallen
  • am Ende der Woche können sie bereits ihre Wurf Box verlassen,

Die Welpen lösen sich außerhalb der Wurfkiste

Direkt nach der Geburt und die ersten 10-14 tage animiert die Mutter durch lecken und frisst auch allen Urin und Kot auf. So hält sie die Wurf Box sauber.

  • der Welpe kriecht etwas weg, und lässt Urin los, die Mutter leckt es auf
  •  später kommt langsam auch von allein Kot, je nach Welpen unterschiedlich, die Mütter frisst es immer noch
  • Der Welpe verlässt nun mehr oder weniger gezielt die Wurf Box, immer weiter entfernt und löst sich dann von allein. Kot immer noch selten

Wir versuchen dem Welpen bereits jetzt ihren Platz zum Lösen zu zeigen. Papiereinlagen auf einem Rahmen. Jeder Züchter hat seine Methode Kunstrasen, uvm; Zeitung ist nicht geeignet

Irish Terrier Frühförderung Woche 4

zurück zur Woche 2

Susann Gielians
Johann Sebastian Bach Str. 3
49584 Fürstenau bei Osnabrück

Tel: 0151 – 28 33 18 44
E-Mail: irish@gielians.de

0376771

© 2020 Irish Terrier vom Haseland | Designed by Foto and Web

  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen